AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die systematische Theologie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 9620003
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 21.04.2020 bis 14.07.2020      findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Essen, Georg, Professor, Dr. verantwortlich
Schmidt, Benedikt, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
1300 Überfachliches Wahlpflichtmodul

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

Die Systematische Theologie reflektiert den Wahrheitsanspruch und die Orientierungsleistungen des christlichen Glaubens. Am Institut für Katholische Theologie gliedert sie sich in die Fächer Fundamentaltheologie, Dogmatik und Ethik. Während die Fundamentaltheologie sich in besonderer Weise der Rechenschaft des Glaubens vor dem Anspruch der Vernunft widmet, fällt der Dogmatik als Hermeneutik des Glaubens die spezifische Aufgabe zu, die systematische Darstellung der Glaubenswahrheit und ineins die Vergegenwärtigung ihrer Bedeutung zu leisten. Aufgabe der Theologischen Ethik ist es, normative Handlungsorientierungen mit Hilfe der praktischen Vernunft im Sinnhorizont des christlichen Glaubens zu eruieren und zu begründen. Dies erfolgt in individual- und sozialethischer Perspektive und umfasst dabei sowohl Grundlagenreflexionen, als auch bereichsspezifische Anwendungsfragen.

Aufgabe der Vorlesung wird es sein, in das Fach der Systematischen Theologie einzuführen. Es werden die Methoden ebenso erarbeitet wie die Vielzahl der Themen. Eine der Aufgaben wird darin bestehen, das Spezifische des Berliner Instituts für Katholische Theologie – theologische Anthropologie – zur Sprache zu bringen.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin