AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Seelenräume – Teresa von Ávila, Johannes vom Kreuz und die Dichtung des Siglo de Oro - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240353Ü
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 1.608 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Bengert findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bengert, Martina, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Europäische Literaturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Romanische Kulturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Education (BS)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Spanisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Spanisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISS)  Spanisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISS)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Die Heilige Teresa von Ávila (1515-1582) machte im Laufe ihres Lebens zahlreiche mystische Erfahrungen, von denen sie bereits 1562 in ihrer autobiographischen Schrift Libro de la vida (Buch meines Lebens) berichtet. Auch ihr Hauptwerk Las moradas o El castillo interior (Wohnungen der inneren Burg) zeugt von tiefen religiösen Erfahrungen, die sich in einer einzigartigen literarischen Ausgestaltung der Räume der Seele manifestieren, welche man als Leser*in durchschreitet und die nicht zuletzt durch erotisch-allegorische Bilder unstillbarer seelisch-sinnlicher Sehnsucht geprägt sind.

Diese ex-zentrische Innerlichkeit verbindet Teresa mit ihrem Schüler und Weggefährten, dem Heiligen Johannes vom Kreuz (1542-1591), der im Jahr der Niederschrift der Moradas in Kerkerhaft sitzt. In seiner Subida del Monte Carmelo (Aufstieg auf den Berg Karmel) beschreibt er ebenfalls den Weg der Seele zu Gott. Der Subida vorangestellt ist das Gedicht „En una noche oscura“, das wie kaum ein anderes Gedicht den Topos der dunklen Nacht als Erkenntnisgrund der Seele in der europäischen Literatur geprägt hat.

Ziel des Seminars soll es sein, vor dem Hintergrund der Frage nach Seelenräumen die zentrale Rolle ausgewählter Texte Teresas und San Juans für die Dichtung des spanischen Goldenen Zeitalters herauszustellen und sie entsprechend literaturhistorisch zu verorten. Dabei wird es nicht zuletzt darum gehen, das Basiswissen der Lyrikanalyse zu vertiefen sowie mit Blick auf die ingeniöse Komposition der Texte deren rhetorische Verfasstheit zu untersuchen.

Mögliche Themen sind: écriture féminine, Körper und Seele als Erfahrungsräume, Seelenkonzepte und Liebeskonzepte des Siglo de Oro, Brautmystik, Mystik und Gender, Mystik und Literaturwissenschaft, autobiographisches Schreiben, weibliche Autorschaft.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin