AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Listen, Tabellen, Kataloge – die Poetik der Enumeration - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240433Ü
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch 461 (Sprachlabor)
Stockwerk: 4. OG


Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

Fischer ,
Lorenz
findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Fischer, Jan
Lorenz, Joel
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Italienisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Italienisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Italienisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Italienisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Italienisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Italienisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Listen sind überall und prägen seit dem 4. Jahrtausend vor Christus (mesopotamische Buchführung) die schriftlichen Medien unseres Alltags. Das Seminar widmet sich Formen der Aufzählung, der Liste und des Kataloges in literarischen Werken, die als extranarrative und retardierende Einschübe die Lesenden nicht selten vor große Herausforderungen stellen. Entlang der Schlüsseltexte zentraler Theoretiker*innen des Enumerativen - Umberto Eco, Sabine Mainberger, Jack Goody - sollen in einem Querschnitt der Jahrhunderte (von Homer bis Perec, von Ariosto bis Zola) ausgewählte Listen gelesen, diskutiert und neu interpretiert werden. Der theoretische und methodische Reflexionsaufwand lohnt sich für alle: Durch die Omnipräsenz von Listen, die gattungs- und kulturübergreifend in allen Literaturen und zu allen Zeiten vorkommen, begreift sich das Seminar als literaturwissenschaftliche Weichenstellung und vermittelt den Studierenden grundlegende Kompetenzen, um sich dem komplexen Phänomen der Enumeration anzunähern. Eine Filmsichtung ist auch geplant! Das nötige Material wird über Moodle verfügbar gemacht.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: Winter 2019/20.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin