AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Trans* (self)representations in art, activism and popular culture - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53850
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 20.04.2020 bis 14.07.2020  1.308 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reimann, Lukas Kofoed
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

In this seminar we will explore transgender (self)representations across different media as we work through selected ways to approach transgender phenomena intersectionally. We will ask how trans* lives are represented as well as how we can approach these representations in our own gender studies research. The aim of the seminar is to introduce the students to contemporary work in transgender studies as well as to train critical engagement with representations of and by gender minorities. We will begin the seminar with an overview of different terms and contexts of transgender representation both inside and outside academia. The second part of the semester is characterized by a close engagement with (self)representations by trans* activists, artist and academics. Inspired by didactic methods found in research learning contexts students will be encouraged to engage critically with their own readings and methodologies as they are supported to continually explore their own research interests and questions.

Literatur

Serano, Julia. 2016. Whipping Girl. Berkeley: Seal Press.

Halberstam, J. Jack. 2018. Trans*: A Quick and Quirky Account of Gender Variability. Oakland, California: University of California Press.

Stryker, Susan. 2017. Transgender History: The Roots of Today’s Revolution. Second edition. Berkeley: Seal Press.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird im SoSe2020 digital stattfinden. Wer teilnehmen möchte, sollte sich bitte innerhalb der Belegungsfrist in Agnes anmelden, alternativ direkt unter . Sie erhalten dann von der Lehrperson Informationen über das neue Format. Vielen Dank!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin