AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

1968 in Berlin - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Veranstaltungsnummer 51612
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

In AGNES findet lediglich die Platzvergabe für Studierende mit Pflichtexkursionen (Master-Studienordnungen 2017 und 2018) statt. Studierende, die keine Pflichtexkursion in ihrer Studienordnung haben, aber dennoch mitfahren möchten, werden gebeten, bei der Sekretärin der Professur der Exkursionsleitung anzufragen.

Bitte Terminierung und Räume genau beachten!

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 18:00 Einzel am 21.09.2020 5008 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Fried191 Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     15
Di. 10:00 bis 18:00 Einzel am 22.09.2020 5008 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Fried191 Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     15
Mi. 10:00 bis 10:00 Einzel am 23.09.2020     findet statt

Exkursionstermin

  15
Do. 10:00 bis 18:00 Einzel am 24.09.2020 5008 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Fried191 Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     15
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 25.09.2020 5008 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Fried191 Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zierenberg, Malte , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In der Veranstaltung werden wir sowohl einen Blick auf neuere Deutungen von “68” insgesamt werfen, als auch spezifische Bedingungen der Berliner Protestgeschichte kennenlernen. Im Mittelpunkt steht, am 30. Juni vormittags, unsere Exkursion ins APO-Archiv an der FU Berlin, wo wir auch den Archivgründer und Zeitzeugen Siegward Lönnendonker treffen. Nachmittags werden wir mit dem Dokumentarfilmer Andreas Christoph Schmidt (Jg. 1957)  diskutieren, dem die beste Dokumentation zum Thema zu verdanken ist (“Was war links?”, SWR 2003) und der darin eine andere, historisierende Perspektive verfolgt.

 

Literatur

Literatur wird in der Einführungssitzung bekannt gegeben. Zur Vorbereitung empfehlenswert ist die auf gängigen Wegen erhältliche Dokumentation „Was war links?“ von Andreas C. Schmidt.

Bemerkung

Ausgleichsberechtigte Studierende wenden sich zur bevorzugten Platzvergabe per E-Mail mit einem Nachweis der Ausgleichsberechtigung an die Studienkoordinationsstelle Geschichte. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Ausgleichsberechtigungen ist der letzte Tag der zentralen Frist, 16 Uhr. Textnachrichten in AGNES werden hingegen nicht gelesen!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin