AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Praktische Datenanalyse mit SPSS - Deskriptive Statistik (für Anfänger*innen) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer 2739474
Semester SoSe 2020 SWS 3
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 09:00 bis 14:00 s.t. wöch 03.08.2020 bis 17.08.2020  1.702 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


GSS1 Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum - Geschwister-Scholl-Straße 1 (GS1-ZUB)

        20
Mi. 09:00 bis 14:00 s.t. wöch 05.08.2020 bis 19.08.2020  1.702 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


GSS1 Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum - Geschwister-Scholl-Straße 1 (GS1-ZUB)

        20
Fr. 09:00 bis 14:00 s.t. wöch 07.08.2020 bis 21.08.2020  1.702 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


GSS1 Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum - Geschwister-Scholl-Straße 1 (GS1-ZUB)

        20
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zukovska, Jekatarina
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

In vielen Arbeitsbereichen werden Entscheidungen anhand der Analyse von Daten getroffen, die zu diesem Zweck statistisch aufbereitet und ausgewertet werden müssen. Studierende ohne Vorkenntnisse im Bereich der Statistik lernen, einfache Operationen der deskriptiven Statistik mit Hilfe von SPSS selbst auszuführen.
 

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist, den Studierenden Kenntnisse über die graphische SPSS-Oberfläche und die grundlegenden Funktionen, z.B. der Dateneingabe, des Umgangs mit Variablen und Datentransformationen zu geben. Des Weiteren sollen statistische Grundkenntnisse, wie z.B. die Häufigkeitsanalyse, die deskriptive Statistik und graphische Darstellung von uni- und multivariaten Daten sowie die Korrelations- und Regressionsanalyse vermittelt werden.
 

Am Ende der Veranstaltung sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Daten aus freien Datenquellen selbstständig sammeln (z.B. aus EUROSTAT), sie für SPSS vorbereiten und eine Analyse auf der Basis einer inhaltlichen Fragestellung durchführen.
 

Inhalte:  - Einführung in die Methoden der Datenauswertung
              - Einführung in SPSS (Statistikpaket IBM® SPSS® Statistics)
              - Ablauf einer Datenanalyse in SPSS
              - Datenaufbereitung
              - Datenmodifikationen
              - Häufigkeitsanalyse
              - Grafische Darstellung univariater Daten
              - Deskriptive Statistik, Maßzahlen für eindimensionale Verteilungen
              - Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen
              - Multivariate deskriptive Statistik
              - Maße für den Zusammenhang zweier Merkmale. Korrelationsanalyse
              - Grafische Darstellung multivariater Daten
              - Regressionsanalyse
 

Diese Lehrveranstaltung ist offen für die Studierenden aller Fachrichtungen und verlangt keine Vorkenntnisse im Bereich der Statistik. Grundkenntnisse in der Computernutzung und Textverarbeitung werden jedoch vorausgesetzt.
 

Voraussetzungen für den Erhalt der Leistungspunkte sind regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Anfertigung der Übungsaufgaben am PC.



Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschließlich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq



>>> Alle genannten Termine gehören zu einem Modul!!!

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Modulbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin