AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Bildung im digitalen Raum - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Forschungsseminar Veranstaltungsnummer 54198
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-. 10:00 bis 16:00 Block+Sa 12.06.2020 bis 13.06.2020    Engel findet statt     30
-. 10:00 bis 16:00 Block+Sa 26.06.2020 bis 27.06.2020    Engel findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Engel, Ole , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Erziehungswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Erziehungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Ob Schulbildung, Lehre und Forschung an Hochschulen oder Erwachsenen- und Weiterbildung, die Einsicht, dass digitale Medien die Bildungslandschaft in Deutschland und international grundlegend verändern werden, lässt sich kaum noch anzweifeln. Umso wichtiger ist es, zu fragen, wie und in welcher Form der digitale Wandel gestaltet werden soll und welchen Chancen und Grenzen sich beim Einsatz digitaler Medien in der Bildung zeigen.

Dabei geht es weniger um die Frage der Vor- und Nachteile zwischen analoger und digitaler Bildung, sondern vielmehr darum, kritisch zu untersuchen, an welchen Stellen der Einsatz digitaler Medien neue Möglichkeitsräume für Bildungsprozesse schafft.

Im Rahmen des Seminars geht es u.a. um die wissenschaftliche Kontroverse über „digitale Demenz“ und um Lehren und Lernen mit digitalen Medien sowie im Blended- und Online-Learning-Format. Zudem werden Bildungsprozesse im Kontext sozialer Medien näher betrachtet. Da Haupt- und Forschungsseminar in einer kombinierten Lehrveranstaltung angeboten werden, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer BEIDE Veranstaltungen belegen und sich in AGNES für beide Veranstaltungen einschreiben. Die Teilnahme am Haupt- ODER am Forschungsseminar ist nicht möglich.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin