AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sprachenübergreifend: Colloquium für Bachelor- und Masterstudierende - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Colloquium Veranstaltungsnummer 5260097
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 14.04.2020 bis 18.07.2020  1.605 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Frank, Susanne , Prof. Dr. phil. verantwortlich
Mrugalski, Michal, Professor verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Kult.Lit.Mit.-u.Osteuopas Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik und Hungarologie
Inhalt
Kommentar

Das Colloquium dient der Vorbereitung auf die Bachelor- bzw. Masterarbeit. Es werden theoretische Texte, Primärwerke und wissenschaftliche Arbeitsweisen vorgestellt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bereiten die für sie relevanten Texte (Literatur, Film, Comic etc.) auf und stellen sie im Colloquium zur Diskussion. Sie erhalten Feedback für ihr weiteres Vorgehen und bleiben so während der Bachelor- und Masterarbeitsphase im regelmäßigen Austausch mit Studierenden und Lehrenden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollten vor Beginn des Colloquiums schon eine möglichts genaue Vorstellung von dem Thema bzw. Material haben, mit dem sie sich in ihrer Abschlussarbeit befassen wollen.

Bemerkung

Da in diesem SoSe alle LV online stattfinden werden, melden Sie sich bei Interesse für das Colloquium bitte entweder bis zum 14.4. über AGNES an oder - falls es dafür schon zu spät ist - direkt bei den Dozierenden per E-Mail! So können die Studierenden in die Moodle-Kurse eingetragen und dann von dort aus über die Anmeldung zu den ZOOM-Seminarsitzungen kontaktiert werden. Falls eine Anmeldung im AGNES nicht möglich, bitte direkt melden bei susanne.frank@hu-berlin.de.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin