AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kommerzialisierung vor der Industrialisierung. Voraussetzungen und Folgen einer Besonderheit der britischen Geschichte - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Bachelorseminar Veranstaltungsnummer 51419
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch von 15.04.2020  105 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Mohr60 Institutsgebäude - Mohrenstraße 60 (MO 60)

  findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichtswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichtswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geschichtswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In England bzw. - seit 1707 - Großbritannien entwickelten sich Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur über Jahrhunderte auf einer marktwirtschaftlichen Basis, lange bevor um die Wende des 18. zum 19. Jahrhundert mit Macht die Industrialisierung einsetzte. Mit Ausnahme der Niederlande fand diese Abfolge wichtiger Schritte auf dem Weg in die Moderne bei den Staaten des europäischen Kontinents, insbesondere in Mitteleuropa, kein Pendant. Denn dort entfaltete sich die Marktwirtschaft erst nach der Industrialisierung.

Auf welchen Voraussetzungen basierte die frühe Entfaltung der Marktwirtschaft in der britischen Geschichte? Welche Folgen ergaben sich daraus für die Erfahrung der Industriellen Revolution? Ausgehend von diesen Fragen, die anhand einschlägiger Literatur und ergänzender Kurzvorlesungen erörtert werden sollen, möchte das Seminar Besonderheiten der britischen Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte vorstellen. Der Fokus der Analyse wird dabei

auf den marktförmigen Vermittlungen zwischen der Makroebene der politischen und Sozialstrukturen mit der Mesoebene des institutionellen Wandels und der Sozialbeziehungen sowie der Mikroebene der sozialen Praktiken liegen. Dazu werden spezifisch britische Ausprägungen der gewerblichen und der Dienstleistungsproduktion (Orientierung an Handel und Finanzwirtschaft), der Sozialstruktur („class“) und der Formierung von ökonomischen Interessen (Gewerkschaften), des Konsumverhaltens („keeping up with the Joneses“) sowie populärer Freizeitaktivitäten (Presse und Buchlektüre, Musik, Sport) untersucht.

Bereits in einem frühen Stadium des Seminars wählen sich die Studierenden eigene Schwerpunktthemen aus diesem Spektrum, die sie im Verlauf des Semesters im angeleiteten Selbststudium vertiefen und schließlich zu einer Hausarbeit fortentwickeln. Zur Unterstützung des Selbststudiums werden im Seminar online verfügbare Bibliographien, Datenbanken und Hilfsmittel zur englischen bzw. britischen Geschichte vorgestellt.

Die Kommunikation erfolgt im Wesentlichen via Moodle und Zoom. Darüber hinaus benötigen Sie für die Nutzung von online-Datenbanken der HU einen sogenannten VPN Client. Bitte schaffen Sie vor Semesterbeginn die technischen Voraussetzungen. Informationen finden Sie auf den Websites der HU zum „online-Semester“.

Bemerkung

Ausgleichsberechtigte Studierende wenden sich zur bevorzugten Platzvergabe per E-Mail mit einem Nachweis der Ausgleichsberechtigung an die Studienkoordinationsstelle Geschichte. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Ausgleichsberechtigungen ist der letzte Tag der zentralen Frist, 16 Uhr. Textnachrichten in AGNES werden hingegen nicht gelesen!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin