AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Von Brüdern zu Nachbarn. Aserbaidschanische Identitäten und nationale Bewegungen nördlich und südlich des Arax (19./20. Jh.) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 51405
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 14.04.2020 bis 07.07.2020  5009 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Fried191 Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     200
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Auch, Eva-Maria , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Der kulturhistorische und geographische Begriff „Aserbaidschan“ umfasst weit mehr als die heutige Republik Aserbaidschan in Südkaukasien. Seit der Grenzziehung am Fluß Arax zwischen dem Russischen Reich und Persien zu Beginn des 19. Jahrhunderts gehen die Aserbaidschaner nördlich und südlich des Grenzflusses getrennte Wege, die jedoch auch immer wieder Versuche einer „Wiedervereinigung“ einschlossen. Die Vorlesung widmet sich einerseits der Geschichte der russischen Eroberung und Kolonialpolitik in der Region,  andererseits werden Prozesse der Identitätsbildung und nationale Bewegungen des 20. Jahrhunderts in Nord- und Südaserbaidschan betrachtet. Die sowjetische und postsowjetische Kaukasus- und Iranpolitik findet ebenso Berücksichtigung wie die aserbaidschanische Politik gegenüber anderen ethnischen und religiösen Minderheiten diesseits und jenseits des Arax.

Literatur

Altstadt, A. L.: The Azerbaijani Turks. Power and Identity under Russian Rule. Stanford/CA  1992;

Swietochowski, T.: Russia and Azerbaijan. A Borderland in Transition, New York 1995;

Shaffer, B.: Borders and Brethren: Iran and the Challenge of Azerbaijani Identity;

Auch, E.M.: Muslim-Untertan-Bürger. Aserbaidschanische Identitätssuche, Wiesbaden 2004.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin