AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Zivilprozessrecht in der anwaltlichen Praxis - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 10648
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=95450
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 139A (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brand, Peter-Andreas , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Rechtsvergl. Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Rechtswissenschaft Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( POVersion: 2008 )   6 - 6 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Herr Prof. Dr. Brand ist in der Sozietät Redeker Sellner Dahs, einer überörtlichen Rechtsanwaltskanzlei tätig. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Führung von Zivilprozessen. Die Vorlesung wird deshalb das deutsche Zivilprozessrecht anhand des Ablaufs in der gerichtlichen Auseinandersetzung darstellen (Zuständigkeit, Zustellung, Inhalt der Klageschrift und der vorbereitenden Schriftsätze, schriftliches Vorverfahren, Güteverhandlung, streitige Verhandlung, Beweisrecht, Urteilsarten, Fristen, Rechtsmittel und Rechtsmittelverfahren, Zwangsvollstreckung und Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung, Schiedsverfahren und Mediation). Der Vorlesung liegen Fälle aus der Praxis zugrunde, anhand von Schriftsatzmustern und den gerichtlichen Prozessformularen werden die Handhabung des Zivilprozessrechts in der Praxis veranschaulicht sowie Hinweise zur anwaltlichen Prozesstaktik gegeben.

Literatur

Paulus, Zivilprozessrecht; Jauernig, Zivilprozessrecht
Kommentare zur ZPO (Zöller, Baumbach/Lauterbach, Thomas/Putzo, Münchener Kommentar zur ZPO)

Prüfung

Keine Studienarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin