AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Quantitative Datenanalyse mit R - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53483
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Küssner, Mats Bastian , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Musikwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Musikwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Musikwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Musikwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Science  Musikwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Ziel dieses Seminars ist es, quantitative Methoden der Musikpsychologie anhand von praktischen Beispielen zu vermitteln. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar soll es Studierenden ermöglichen, eigenständig quantitative Daten mit R zu analysieren und zu interpretieren. Dabei sollen Grundlagen des Hypothesentestens, der Datenerhebung und -auswertung sowie verschiedene statistische Tests (z.B. Korrelation, Regression, t-test, ANOVA) besprochen werden. Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende, die planen, quantitative Daten im Rahmen ihrer Bachelorarbeit oder ähnlichen Forschungsprojekten zu erheben und auszuwerten.

Voraussetzung: Starkes Interesse an quantitativen Methoden der Musikpsychologie. Vorkenntnisse in Statistik und/oder R sind nicht notwendig, aber ein Vorteil.

 

Literatur

Field, A., Miles, J., & Field, Z. (2012). Discovering Statistics Using R. London: Sage Publications Ltd.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin