AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Islam in Geschichte und Gegenwart - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 9610008
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=95316
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 15.04.2020 bis 15.07.2020  2091 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Gharaibeh findet statt     212
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gharaibeh, Mohammad , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Islamische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Islamische Theologie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Islamische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Islamische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT)
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung führt in die Geschichte der Islamischen Theologie in muslimischen Gesellschaften von der Entstehung bis in die Gegenwart ein. Dabei legt sie den Fokus auf wichtige historische Ereignisse, die Entstehung bedeutender Denk- und Rechtsschulen und auf immer wiederkehrende Themenfelder islamischer Theologie. Insbesondere der diachrone Vergleich von verschiedenen Ideen und Konzepten sowie Interpretationen und Neudeutungen zeigt, wie muslimische Theolog*innen ihre Religion vor dem Kontext ihrer Zeit ausformuliert haben.

Bemerkung

Das Passwort für den Moodle-Kurs der Veranstaltung erhalten Sie per Mail zur Zulassung zur Übung 'Islamische Ideengschichte', die die Vorlesung begleitet. Einen Link zum Moodle-Kurs finden Sie zeitnah weiter oben ('Grunddaten'). Sollten Sie bis zum 17.4. keine E-Mail erhalten haben oder nicht zu der Übung zugelassen worden sein, melden Sie sich bitte per E-Mail bei dem Dozenten /der Dozentin.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin