AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Bestsellers and the Business of Literature (Part I and Part II) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250072
Semester SoSe 2020 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch 17.04.2020 bis 17.07.2020  1.601 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Araya Acosta findet statt     30
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch 17.04.2020 bis 17.07.2020  1.601 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Araya Acosta findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Araya Acosta, 
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Englisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   4+4  -  
Bachelor of Arts  Englisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )   4+4  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

The seminar seeks to provide an entryway into some of the pressing questions around the role of literature and literary aesthetics in modern society. What is at stake, for example, when we let a “bestseller”-label influence our choice of reading? On what grounds is the qualifier “best” defined? What is the status of bestsellers in higher education?

By engaging with a selection of bestsellers from the twentieth and twenty-first centuries, the idea is to consolidate a base of case studies from which to draw in dialogue with pertinent theoretical commentators of the likes of Pierre Bourdieu, Jacques Derrida, Michel Foucault, Bruno Latour, and Richard Hoggart. Among the primary sources are featured D.H. Lawrence’s Lady Chatterley’s Lover (1928), Virginia Woolf’s The Years (1937), Vladimir Nabokov’s Lolita (1955), and Arundhati Roy’s The God of Small Things (1996). The seminar structure is comprised of two parts: the first two hours (10 – 12h) will be dedicated to the discussion of theoretical texts and the remaining two hours (12 – 14h) will be spent on the theoretically informed analysis of the chosen novels.

The examination modality (MAP) for this course is a 15-page-long term paper (Hausarbeit) to be submitted at the end of the semester. 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin