AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Exkursion Lissabon - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Veranstaltungsnummer 53488
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Musikwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Musikwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Musikwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Musikwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Science  Musikwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Stadt der sieben Hügel am äußersten Rand Europas hat Kolonialgeschichte bereits in ihre musikalische Topographie eingeschrieben. Als Metropole der am längsten währenden europäischen Kolonialherrschaft ist Lissabon seit Jahrhunderten Knotenpunkt von Musik-und Tanzpraktiken und so sind als angolanisch, kapverdianisch oder brasilianisch empfundene Klänge und Bewegungsmuster eng verknüpft mit den verschiedenen Teilen Lissabons. In dieser Exkursion erkunden wir Lissabon als ehemalige Hauptstadt eines Weltreiches und als aktuelle Tanzmetropole.

 

Wir befassen uns u.a. mit Kuduro, Tarraxinha, Afrohouse, Semba und Kizomba. Wir besuchen Tanzstunden, Forschungsinstitute und Clubnächte. Auf dieser Exkursion üben wir uns ein in den Gebrauch ethnographischer Methoden wie Feldnotizen, Interviews, Feldtagebücher, audio-visuelle Dokumentation und deren Auswertung. Zur Vorbereitung wird die Teilnahme an der Vorlesung "Populäre Musik und Tanz" empfohlen.

 

Anmeldung mit Angabe der Matrikelnummer, Studienordnung und Fächerkombination bitte bis 31.03.2020 bei stefanie.alisch@hu-berlin.de 

 

In den darauffolgenden Wochen wird der Termin für die Vorbereitungssitzung bekanntgegeben. Feste Zusage aus organisatorischen Gründen bis zum 01.05.2020.

 

Literatur

Alge, Barbara (Hg.) (2013): Transatlantic Musical Flows in the Lusophone World. Unter Mitarbeit von Barbara Alge. 1. Aufl. Berlin: VWB-Verlag (The world of music (new series), 2(2013) 2).

 

Jones, Charlie Robin (2014): Meet the Lisbon ghetto kids setting the bairros on fire. Hg. v. Dazed. Online verfügbar unter http://www.dazeddigital.com/music/article/19737/1/the-bairros-are-on-fire, zuletzt geprüft am 30.11.2014.

 

Sedano, Livia Jimenez (2015): Magic nights of Lisbon I. A Lontra. Hg. v. Modern Moves. King's College (University of London). London. Online verfügbar unter http://www.modernmoves.org.uk/magic-nights-lisbon-lontra-livia-jimenez-sedano/, zuletzt aktualisiert am 13.03.2015, zuletzt geprüft am 13.03.2015.

 

Prüfung

Exkursionsbericht

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin