AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Bildung im Datenraum - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 54270
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch von 20.04.2020    Waldow findet statt     120
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Waldow, Florian, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Erziehungswissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Bildung und Erziehung, nicht nur in Institutionen formaler Bildung, sind in vielfältiger Weise in Zusammenhänge eingebunden, die weit über den lokalen und nationalen Kontext hinausreichen. Diese Verflechtungen existieren zwar schon lange, haben sich in den letzten Jahrzehnten jedoch nochmals deutlich verstärkt. In der Vorlesung soll ein historisch fundierter Überblick über diese Verflechtungen und ihre Auswirkungen auf Bildung und Erziehung gegeben werden. Dies schließt die Beschäftigung mit theoretischen Zugängen zur Thematik ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie das Aufspannen internationaler Datenräume (z.B. in Gestalt von internationalen Schulleistungsmessungen wie etwa PISA) den Bildungsbereich beeinflusst hat und noch beeinflusst.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin