AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sprache in Westafrika / Language in West Africa - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53701
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 14.04.2020 bis 14.07.2020  1.505 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pratchett*, Lee , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  2 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  2 -  
Master of Arts  Afrikawissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  2 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieser Lektürekurs beleuchtet Sprache(n) und Gesellschaft in Westafrika unter besonderer Berücksichtigung von Nigeria/Niger, Mali/Guinea/Elfenbeinküste sowie Ghana/Togo/Benin. TeilnehmerInnen rezipieren und präsentieren abwechselnd Texte zu Sprachfamilien (z.B. Tschadische, Mande-, Gur- und Kwa-Sprachen), großen Verkehrssprachen (Hausa, Bambara, Akan/Twi), exkolonialen Sprachen (Französisch, Englisch) und deren lokalen Varietäten, Kontakt- und urbanen Sprachen (Krio, Nouchi, "Nigerian Pidgin English"), Multilingualismus, Sprache in Medien und Bildung oder Sprachpolitik. Kenntnisse aus dem Afrika-bezogenen Seminar im Grundkurs Sprache und Kommunikation werden erwartet.

This reading course examines language(s) and society in West Africa, with a focus on Nigeria/Niger, Mali/Guinea/Ivory Coast and Ghana/Togo/Benin. Participants are requested to read and present texts on language families (e.g. Chadic, Mande, Gur and Kwa languages), important vehicular languages (Hausa, Bambara, Akan/Twi), excolonial languages (French, English) and their local varieties, contact and urban languages (Krio, Nouchi, "Nigerian Pidgin English"), multilingualism, language in the media and education, or language policy. Basic concepts from the introductory course on African languages and linguistics are expected to be known.

Literatur

Simpson, Andrew, ed. Language and National Identity in Africa. Oxford: Oxford University Press, 2008.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin