AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Praktikumsvorbereitung/-begleitung - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54938
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache Deutsche Gebärdensprache
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Die genauen Termine mit Christian Peters werden noch bekannt geegeben!

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. 14tgl. 20.04.2020 bis 13.07.2020    Peters findet statt    
Fr. 10:15 bis 15:00 s.t. Einzel am 15.05.2020   Saft findet statt    
Fr. 10:15 bis 14:00 s.t. Einzel am 29.05.2020   Saft findet statt    
Fr. 10:15 bis 15:00 s.t. Einzel am 05.06.2020   Saft findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Peters, Christian
Saft, Anja
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Gebärdensprachdolmetschen Hauptfach ( POVersion: 2010 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar bildet das theoretische Gegengewicht zu den dolmetschpraktischen Veranstaltungen des Semesters. Diskutiert werden die Berufs- und Ehrenordnung sowie berufsethische Fragestellungen, Rollenerwartungen von KundInnen und Rollenmodelle / Rollenverständnis von GebärdensprachdolmetscherInnen sowie Beispiele für Verhaltensweisen von DolmetscherInnen. Wiederholt und vertieft wird die Auseinandersetzung mit Kriterien zur Beurteilung von Dolmetschprodukten (Fehleranalyse und Evaltuation). Darüber hinaus wird über Erwartungen und Ziele im Praktikum, über eigene und fremde Verhaltensweisen, über mögliche Enttäuschungen und Schwierigkeiten sowie Konfliktpotentiale (Stichworte: Generationskonflikte, Wandel von Rollenverständnissen, Instabilität eines jungen Berufszweiges) gesprochen und es werden Formen des Feedbacks trainiert.

Zielgruppe

Studierende des Ma Studienganges Gebärdensprachdolmetschen, Jahrgang 19

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin