AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Medien am Beispiel Europas (b) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 3312153
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 09:00 bis 11:00 c.t. wöch 16.04.2020 bis 16.07.2020  2.229 (Übungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hartmann, Johanna
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Geographie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (GYM)  Geographie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (GYM)  Geographie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Geographie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Geographie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Didaktik der Geographie
Inhalt
Kommentar

Europa genießt in den Rahmenlehrplänen für Geographie in Berlin eine besondere Stellung. Es ist der einzige Kontinent, dem in den Sekundarstufen I und II jeweils ein vollständiges Themenfeld gewidmet wird. Zudem verweist ein Abschnitt zur fachübergreifenden Kompetenzentwicklung auf den Beitrag des Geographieunterrichts zur Europabildung.

Diesem bedeutsamen regionalen Beispiel werden wir uns im Medienseminar auf verschiedenen Ebenen annähern. Neben einer Analyse der Darstellung Europas anhand bestehender Unterrichtsmaterialien werden auch selbst analoge und digitale Medien produziert und es wird über ihre Tauglichkeit für den Einsatz im Geographieunterricht reflektiert. Die Basis hierfür bieten Kriterien zur Medienanalyse und Medienerstellung, die im Seminar herausgearbeitet und diskutiert werden.

Es wird eine inhaltliche Zusammenarbeit mit einer Gruppe Studierender aus Québec im Rahmen des Seminars angestrebt.

Die aktive Teilnahme sowie Erstellung eines Portfolios sind Voraussetzung für die Erteilung der Leistungspunkte.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin