AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Linguistische Grundlagen im Förderschwerpunkt Sprache - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54835
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

 

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 21.04.2020 bis 14.07.2020      findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Räling, Romy , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Voraussetzung für eine fundierte Diagnose des sprachlichen Entwicklungsstandes von Kindern und die Anwendung geeigneter Förder- und Therapiematerialien ist ein geeignetes Instrumentarium zur Beschreibung sprachlicher Phänomene – dieses liefert die Linguistik. Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen aus den linguistischen Bereichen der Phonetik, der Phonologie, der Semantik, der Morphologie und der Syntax.

Von den Dozent*innen der Abteilung wird dringend empfohlen das Seminar "Linguistische Grundlagen" vor oder parallel zur Seminarbelegung "Kindlicher Spracherwerb & seine Störungen" vorzunehmen.

Literatur

Dipper, S., Klabunde, R., & Mihatsch, W. (2018). Linguistik. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.

Lüdeling, A. (2017). Grundkurs Sprachwissenschaft (3. Aufl.). Uni-Wissen Germanistik. Stuttgart: Klett Lerntraining.

Bemerkung

Bitte beachten Sie: Wenn Sie den Förderschwerpunkt Sprache studieren, sollte dieses Seminar grundlegend zu Beginn des Studiums absolviert werden. Sie erhalten hier Grundlagenwissen, auf welches viele folgende Seminare aufbauen.

Es wird empfohlen parallel zu diesem Seminar in diesem Semester auch das Seminar von Frau Augustin (54838) Kindlicher Spracherwerb und seine Störungen zu belegen.

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Frau Augustin oder Frau Räling.

Prüfung

MAP - Klausur

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin