AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Vorbereitung des berufsfelderschließenden Praktikums: Schule als Institution forschend erkunden - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54265
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 124 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Zunker findet statt     20
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zunker, Nicky verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik
Inhalt
Kommentar Das berufsfelderschließende Praktikum zielt darauf ab, sich - im Sinne einer intensiven, theoretisch vorbereiteten, umfassend betreuten und gründlich nachbereiteten Praxiserfahrung - an den beruflichen Tätigkeiten und Tätigkeitsfeldern der Lehrkräfte zu orientieren. Im Vorbereitungsseminar soll hierfür der Grundstein gelegt werden. Dazu werden wir uns zunächst die Aufgaben des Systems "Schule" im gesellschaftlichen Kontext und die Rolle der Lehrkraft als essentiellen Teil dieses Systems sowohl auf Grundlage empirischer Forschungsbefunde, als auch aus theoretischer Perspektive erschließen. Dies soll als Anregung dienen, um im weiteren Verlauf des Moduls im Sinne des "forschenden Lernens" und in Abstimmung mit den Praktikumsschulen individuelle Praktikumsforschungsprojekte kleineren Umfangs durchzuführen. Um eine selbstgewählte Forschungsfrage während des Praktikum bearbeiten zu können, erfolgt im Vorbereitungsseminar auch eine Auseinandersetzung mit Grundlagen empirischer Forschungsmethoden. Im folgenden Semester werden im Nachbereitungsseminar die Erfahrungen aus dem Praktikum reflektiert und das Projekt ausgewertet sowie dokumentiert.
Bemerkung

Es findet keine Online-Einschreibung über AGNES statt!

Bitte melden Sie sich für diesen Kurs in moodle an: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=90017

Die Teilnahme an diesem Seminar ist nur nach Anmeldung im Praktikumsbüro möglich. Mit dem Zulassungsschreiben des Praktikumsbüros erhalten Sie auch das Passwort für die moodle-Anmeldung.

Prüfung Modulabschlussprüfung ist das Praktikumsportfolio, Abgabetermin am Ende der Nachbereitungsveranstaltung am 28.2.2021.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin