AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten in den Erziehungswissenschaften - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54023
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch   Leser findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Leser, Irene , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Master of Arts  Erziehungswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Was ist eigentlich wissenschaftliches Arbeiten? Wie finde ich im Rahmen des Studiums für mich passende Themen? Wie kann ich sie eingrenzen? Was heißt es, wissenschaftliche Texte zu lesen, einzuschätzen und zu bewerten? Was heißt es, ein gutes Referat zu halten? Wie kann ich Argumente schlüssig aufbauen? Wie schreibe ich einen Essay oder eine Hausarbeit? Wie kann ich Literatur effektiv recherchieren und bearbeiten? Wie kann ich sprachlich präzise und kohärente Texte schreiben? Was heißt es, richtig zu zitieren? Und was gibt es bei der Erstellung einer Literaturliste zu beachten? Diese und weitere Fragen sind Inhalte des Seminars. In ihm werden Sie zentrale Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens der Erziehungswissenschaften kennen und anwenden lernen. Sie werden Anregungen zur kritischen Reflexion ihrer eigenen wissenschaftlichen Herangehensweise erhalten und darüber hoffentlich Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten entwickelt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin