AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Substanzielle Lernumgebungen gestalten im Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ (Beispiel: Englischunterricht) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54704
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Achtung! Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 21.04.2020 bis 14.07.2020      findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Thäle, Angelika
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Seminar werden didaktisch-methodische Fragen zur Durchführung von Fachunterricht im FSP „Geistige Entwicklung“ thematisiert. Dabei steht die Gestaltung substanzieller Lernumgebungen (vgl. Krauthausen & Scherer 2010) im Mittelpunkt. Es werden Möglichkeiten zur Adaption des mathematikdidaktischen Konzeptes für weitere Unterrichtsfächer, insbesondere den Englischunterricht, gemeinsam reflektiert. Ein Ziel des Seminars ist es offene Aufgaben bzw. substanzielle Lernumgebungen für den Englischunterricht im FSP „Geistige Entwicklung“ zu entwickeln.

Im Rahmen des Seminars ist die Durchführung einer Exkursion nach London geplant (voraussichtl. vom 27.06.–01.07.2020). Die Exkursion soll sowohl der vertiefenden Recherche für die Lernaufgaben dienen als auch durch Hospitationen in (Förder-)Schulen einen Einblick in das englische Bildungssystem geben. Die Teilnahme an der Exkursion ist nicht zwingend für das erfolgreiche Absolvieren des Seminars.

Krauthausen, Günter; Scherer, Petra (2010): Umgang mit Heterogenität. Natürliche Differenzierung im Mathematikunterricht der Grundschule. Handreichung des Programms SINUS an Grundschulen. Kiel (online verfügbar unter: http://www.sinus-an-grundschulen.de/fileadmin/uploads/Material_aus_ SGS/Handreichung_Krauthausen-Scherer.pdf [Stand: 16.10.2019]).

Prüfung

MAP ist möglich

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin