AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Grundlagen lebenslanger Entwicklung - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 54761
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Achtung! Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 22.04.2020 bis 16.07.2020      findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In der Vorlesung werden folgende Themen behandelt: Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Entwicklungspsychologie, frühe Kindheit, die Entwicklung in einzelnen Funktionsbereichen (z.B.Kognition, Emotion, Sprache) sowie der Übergang vom Kindes- und Jugendalter zum Erwachsenenalter. Für das Erwachsenenalter wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung in den Bereichen Funktionsbereichen wie der Persönlichkeit, der kognitiven Leistungsfähigkeit und der sozialen Beziehungen gelegt. Beleuchtet wird auch die aktive Mitgestaltung der eigenen Entwicklung durch das Setzen und Verfolgen von Entwicklungszielen.

Literatur

Lohaus, A. & Vierhaus, M. (2015). Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor. Berlin: Springer.

Lang, F. R.; Martin, M. & Pinquart, M. (2012). Entwicklungspsychologie - Erwachsenenalter. Göttingen: Hogrefe

Prüfung

Die Modulabschlussprüfung (MAP) besteht aus einer Klausur mit Fragen im multiple-choice-Format. Zu beantworten sind jeweils die Fragen zur Vorlesung und zu einem vertiefenden Seminar aus dem Modul.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin