AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Introduction à la civilisation française - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240357
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache französisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 325 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

Geffroy findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 325 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

Geffroy findet statt     20
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch 325 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

Bihan findet statt     20
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bihan, Xavier , M.L.E.A., D.S.R.
Geffroy, Martine , M.A.F.L.E.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

GRUPPE 1 und 2:
Ce cours se propose de vous fournir quelques notions clés en matière de culture et d’Histoire pour comprendre les débats et les conflits qui dominent l'actualité en France  : rapport à l’Histoire, à la Nation, habitudes socio-culturelles, laïcité, médias, régions et territoire, etc…

GRUPPE 3:

La Gastronomie française:

La société et la culture française sont fortement marquées par leur héritage gastronomique. Nicolas Sarkozy lui-même déclarait que la gastronomie et son inscription au patrimoine immatériel de l’humanité de l’UNESCO représentait « un enjeu de civilisation ». Pour appréhender toute l’importance de l’art du goût en France nous effectuerons un récapitulatif historique et géographique qui nous permettra de comprendre, outre de nombreux régionalismes, la place prépondérante que celui-ci tient dans la société française moderne ainsi que son rayonnement international dont certains aspects peuvent parfois être inattendus.

Les meilleures productions du cours seront intégrées au projet « Edupolis » (https://edupolis.hu-berlin.de) dirigé par X. Bihan et financé par la Medienkommission des Akademischen Senats de l’université Humboldt de Berlin (DM-F15-23).

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin