AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ü - Sotho IV - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Veranstaltungsnummer 53644
Semester SoSe 2020 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 20.04.2020 bis 13.07.2020      findet statt     5
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 16.04.2020 bis 16.07.2020      findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Joubert, Annekie , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  4 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  4 -  
Master of Arts  Afrikawissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  4 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieser Kurs ist für Studenten gedacht, die die Prüfung des vierten Sprachkurses ablegen wollen. Das grammatische Wissen wird in den ersten beiden Seminarwochenstunden mittels formalem Unterricht vertieft. In diesen beiden Stunden liegt der Schwerpunkt auf der richtigen Anwendung zuvor erlernter grammatischer Strukturen, wie Nomen-Adjektiv Kongruenz, nominaler und verbaler Relative, des partizipalen und subjunktiven Modus, der deskriptiven Kopula und der Hortativpartikel sowie der aktiven und passiven Form von Verben. Die Studenten werden längere Texte lesen und übersetzen, aus dem Deutschen ins Nord-Sotho und umgekehrt. Ein weiterer Fokus wird auf der Klärung und Erläuterung von Vokabular und idiomatischen Ausdrücken liegen, die in bestimmten kulturellen und historischen Kontexten verwendet werden. Von den Studenten wird erwartet, dass sie Briefe, Emails und Essays zu unterschiedlichen Themen verfassen. In den zwei folgenden  Seminarwochenstunden wird vor allem auf die Verbesserung des Hörverständnisses und der Kommunikation geachtet werden. Dies wird mittels Audiostimuli in Form von Liedern, Gedichten und Kurzgeschichten geschehen. Dialoge, kurze Erzählungen und dem Alltag nachgestellten Situationen werden verwendet, um die richtige Aussprache sowie die elementare Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. Die aktive Kommunikation wird in Paaren, Gruppengesprächen oder durch individuelle Präsentationen oder Rollenspiele geübt. Eine Muttersprachlerin wird zusätzlich zwei Stunden zur Verfügung stehen, um mit den Studenten Texte in Nord-Sotho zu lesen und zu übersetzen. Der Kurs wird mit einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen.

This course focuses on students who prepare for the fourth Northern Sotho examination. Grammatical knowledge is deepened in the first 2 contact hours through formal lectures. In these lectures we want to achieve some evidence of grammatical accuracy in, noun-adjective agreement, nominal and verbal relatives, the participial and subjunctive mood, the descriptive copula and hortative particle as well as active and passive forms of the verb. Students will read and translate longer texts out, and into Northern Sotho. There will also be a focus on the clarification and explanation of vocabulary and idiomatic expressions within specific cultural and historic contexts. Students are expected to write letters, e-mails and essays comprising different themes. The other 2 contact hours are used to improve listening and communication skills through audio stimuli as the students are exposed to songs, poems and short stories. Dialogues, short narrations and mock situations are used to achieve the correct articulation and to improve basic communication skills. Active communication is practiced in pairs, groups as well as through individual presentations or role-play. A mother-tongue speaker is available for 2 additional hours per week to read and translate Northern Sotho texts with students. The course is concluded with a written and oral examination.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin