AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Integration: Sport und Inklusion - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Integrierter Theorie- und Praxiskurs Veranstaltungsnummer 5519111
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 18:00 bis 20:00 Einzel am 18.08.2020   Zinke ,
Zwirn
findet statt

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle Pfeffersport
Paul-Heyse-Str. 29, 10407 Berlin, S-Bhf. Landsberger Allee

  20
Di. 18:00 bis 20:00 Einzel am 06.10.2020   Zinke ,
Zwirn
findet statt     20
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 22.08.2020 1.02A (Dreifelderhalle)
Stockwerk: 1. OG


Haus 26 / Sportforschungshalle - Hannoversche Straße 27 (HN27-H26)

Zinke ,
Zwirn
findet statt     20
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 26.09.2020 1.02A (Dreifelderhalle)
Stockwerk: 1. OG


Haus 26 / Sportforschungshalle - Hannoversche Straße 27 (HN27-H26)

Zinke ,
Zwirn
findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Zinke, Sebastian
Zwirn, Jörg
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( POVersion: 2013 )   3 - 8 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Monobachelor ( POVersion: 2013 )   3 - 8 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   3 - 8 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 8 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   3 - 8 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   3 - 8 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 8 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Hinweis: diese Veranstaltung richtet sich insbesondere (aber nicht ausschließlich) an Studierende des Mono-Bachelorstudiengangs!

Das Seminar hat zum Ziel, Studierende auf die Aufgabe in Theorie und Praxis vorzubereiten, Sportangebote in heterogenen Gruppen in Schule und Verein durchzuführen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Einschränkung. Der Inklusionsbegriff wird dabei weit gefasst und beinhaltet  die wertgeschätzte Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft.

Das Seminar besteht aus theoretischen und praktischen Bausteinen. Innerhalb der Theorieveranstaltungen setzen sich die Studierenden mit Begriffserklärungen, Grenzen und Möglichkeiten von inklusivem Handeln, strukturelle Bedingungen und methodisch- didaktischen Herangehensweisen auseinander. In dem praktischen Teil dieses Seminars führen die Studierenden Hospitationen mit Lehrübungen durch. Thematische Schwerpunkte des Praxisbausteins sind: Einführung in den Rollstuhlsport, Kleine Spiele mit Modifikationen, lebensstilorientierte Trendsportarten,  Psychomotorik, Trampolin, Zirkuspädagogik.

In einer ersten Kompaktveranstaltung werden die Studierenden in den Rollstuhlsport eingeführt. Anschließend sind Hospitationen bei einer Sportveranstaltung von Pfeffersport (SV Pfefferwerk e.V. ) eingeplant, die für die Durchführung einer eigenen Lehrübung vorbereiten sollen. Die Veranstaltungen finden in den Quartieren Prenzlauer Berg und Kreuzberg statt.

 

Leistungserbringung:

- Vorbereitung einer Seminareinheit und Thesenpapier (Blocktermine)

- 3 Hospitationen a 2 Stunden in einem inklusiven Sportangebot (Pfeffersport) inkl. einmaliger Anleitung eines Stundenteils

 

Die Studierenden dieses Seminars haben zusätzlich die Möglichkeit mit beiden Seminarteilen und einem Hospitationsbericht bei Aufnahme einer Tätigkeit in einem Sportverein eine Übungsleiterlizenz beim BSB erlangen (Freizeit- und Breitensport mit Schwerpunkt Inklusion).

Die Einführungsveranstatung am 18.08.2020 und die Abschlussveranstaltung am 06.10.20 finden im Konferenzraum von Pfeffersport in der Paul-Heyse-Str. 29,10407 Berlin statt.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin