AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Völkerrechtliches Kolloquium mit Praktikern - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 10751
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=94710
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch von 21.04.2020  E23 (Poolbibliothek)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nolte, Georg, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Rechtswissenschaft Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( POVersion: 2008 )   6 - 6 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Schwerpunkbereichs 6 sowie an interessierte andere Studierende, ggf. auch Politikwissenschaftler. Jede Doppelstunde besteht aus einem Vortrag eines Praktikers bzw. einer Praktikerin, in der Regel aus dem Auswärtigen Amt und anderen Bundesministerien. In diesem Vortrag werden aktuelle völkerrechtliche Fragen vorgestellt. Im Anschluss an den Vortrag wird diskutiert und gefragt.

Das Kolloquium dient der Vertiefung einzelner völkerrechtlicher oder völker­recht­lich relevanter Fragenstellungen im Dialog mit Praktikern.

In der ersten Sitzung spricht 

Dr. Lukas Wasielewski von der Rechtsabteilung des Auswärtigen Amts

über

"Auslandseinsätze der Bundeswehr – völkerrechtliche Fragestellungen“

In der zweiten Sitzung leite ich selbst ein Ge­spräch auf der Grundlage von Materialien zum Thema

"Völkerrechtliche Aspekte von Seuchenbekämpfung“

Wegen der Corona-Krise muss das weitere Programm gegenwärtig umgestellt werden und steht noch nicht ganz fest. Als Orientierung mag vorerst das Pro­gramm des Kolloquiums, das im vergangenen Sommersemester stattgefunden hat, dienen. Dieses Programm kann unter diesem Link (https://nolte.jura.hu-berlin.de/doc/lehre-2020/vo-lkerrechtliches-kolloquium-sose-2019.pdf) abgeru­fen werden.

Sobald das Programm für dieses Semester feststeht, wird es hier bekanntgege­ben.

Bemerkung

Weitere Informationen unter: http://nolte.jura.hu-berlin.de/
Den Einschreibeschlüssel erfahren Sie per Mail an: intlaw@rewi.hu-berlin.de)

 

Prüfung

Keine Studienarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin