AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Völkerrecht mit und ohne Rechtsprechung - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 10752
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=94390
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch von 20.04.2020  E25 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nolte, Georg, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Rechtswissenschaft Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( POVersion: 2008 )   6 - 6 

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Heute gibt es viele Rechtsprechungsorgane, die Völkerrecht anwenden. Es gibt sie auf internationaler Ebene, aber auch auf nationaler Ebene. Für Völkerrecht ist es je­doch nicht selbstver­ständ­lich, dass es von einem Rechtsprechungsorgan an­gewen­det wird. Vor etwa dreißig Jahren hat ein Ent­wick­lungs­schub in Richtung auf mehr Rechtsprechung im Völkerrecht und zum Völkerrecht eingesetzt. Heute gibt es aller­dings auch Ten­den­zen, Recht­sprechung im Völkerrecht einzuschrän­ken. In der Vor­le­­sung soll die Rol­le von Recht­sprechung für das Völkerrecht all­gemein sowie an­hand einzelner Bei­spie­le er­ör­­tert wer­den. Dadurch sollen die Möglichkeiten und Grenzen von Recht­sprechung im Völkerrecht und zum Völker­recht aufgehellt wer­den.

Bemerkung

Weitere Informationen unter: http://nolte.jura.hu-berlin.de/
Den Einschreibeschlüssel erfahren Sie per Mail an: intlaw@rewi.hu-berlin.de)

 

Prüfung
Anschließende Studienarbeit
LL.M.-Studiengänge und Erasmus: Klausur

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin