AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Biochemie und Physiologie körperlicher Aktivität - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 5519066
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 14.04.2020 bis 14.07.2020  004 (Verbrennungsraum)
Stockwerk: EG


Haus 13 / Sektionshalle - Philippstraße 13 (PH13-H13)

Krell findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krell, Verena verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( POVersion: 2013 )   2 - 6 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Monobachelor ( POVersion: 2013 )   2 - 6 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   2 - 6 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   2 - 6 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   2 - 6 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   2 - 6 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   2 - 6 
Bachelor of Science  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   2 - 6 
Bachelor of Science  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   2 - 6 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Es werden die biologischen Voraussetzungen für die Gesetzmäßigkeiten des Trainings vermittelt, die ihre Ausprägung in morphologisch und funktionell messbaren körperlichen Veränderungen erfährt. Anhand von Beispielen aus dem Ausdauer- und Kraftbereich wird die Bedeutung der spezifischen Reizsetzung für die Entstehung bestimmter Adaptationen verdeutlicht. Hierbei werden die biochemischen Reaktionsabläufe für funktionelle und morphologische Veränderungen erläutert. Das Ziel ist ein verbessertes Verständnis für biochemische und physiologische Prozesse während körperlicher Aktivität sowie für die optimale Beeinflussung von Gesundheit und körperlicher Leistungsfähigkeit.

Das Seminar findet im Raum in Haus 13 (Eingang gegenüber Sportforschungshalle) Erdgeschoss statt.

 

Bemerkung

Das Seminar ist dem Themenbereich "Körper und Gesundheit" zugeordnet.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin