AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lernen in heterogenen Gruppen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54676
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 20.04.2020 bis 13.07.2020      findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hoppe, Ljudmila , Dr. paed.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Es werden im Hinblick auf die Umsetzung der UN-Konventionen, der KMK-Empfehlungen sowie landesgesetzlicher Planungsvorgaben eine Vielzahl von Methoden bezogen auf das Lernen in heterogenen Gruppen bei Hörgeschädigten vorgestellt. Für ausgebildete Sonderpädagogen ergeben sich daraus innovative sowie bestehende Anforderungen und Arbeitsbereiche, die stark differenziert und individualisert ausgestaltet werden können. Notwendig ist die Herausarbeitung der kommunikativ-sprachlichen Situation, den dazugehörigen Zielen und des sich daraus ergebenden spezifischen Förderbedarfs unterschiedlicher Lernergruppen im gemeinsamen Unterricht (z. B bei hörgeschädigten Kindern mit Migrationshintergrund, Kindern mit AVWS, bei CI-versorgten Kindern, bei hörgeschädigten Kindern mit zusätzlichem Förderbedarf im Bereich der Sinne sowie in der kognitiven und emotional-sozialen Entwicklung.

Literatur

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Prüfung

Sonderpädagogik ISS/Gym (2015), Modul 10.1/10a.1: eine MAP ist in diesem Seminar in Form einer Hausarbeit möglich.

Sonderpädagogik ISS/Gym mit Schwerpunkt Gebärdensprache/Hören und Kommunikation, Modul 6.2: in diesem Seminar ist keine MAP möglich. Sie ist für das Wintersemester im Seminar "Einführung in die inklusive Didaktik" vorgesehen.

Sonderpädagogik Bildung an Grundschulen (2015), Modul 7/7a: in diesem Seminar ist keine MAP möglich.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin