AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Workshop Übersetzung Japanisch / Deutsch - Theorie und Praxis - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53703
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 17:15 14tgl. 24.04.2020 bis 17.07.2020  203 (Computer-Sprachlabor)
Stockwerk: 1. OG


Institutsgebäude - Johannisstraße 10 (JO10)

  findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kracht, Klaus , Prof. Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  3 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  3 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Bitte berücksichtigen Sie: Die LV wird online angeboten. Bitte wenden Sie sich an Herrn Prof. Kracht (klaus.kracht@rz.hu-berlin.de), wenn Sie Interesse an diesem Kurs  haben und bereits angemeldet sind.

Welches sind die Voraussetzungen einer ethnographisch / japanologisch aussagefähigen Übersetzung? Vor dem Hintergrund einer Begegnung mit der Übersetzungswissenschaft einerseits und praktischen Ergebnissen beispielhafter Übersetzungen auf den Gebieten Literatur, Religion, Philosophie und Alltagstexten andererseits besteht das Ziel des Seminars in der Anfertigung einer publikationsreifen deutschsprachigen Version.
Zielgruppe / Voraussetzungen: Das Seminar richtet sich an KommilitonInnen verschiedener Ausrichtungen: a) TeilnehmerInnen von BA-Studiengängen, insbesondere des Studiengangs Asien / Afrika  [Modul XII: Aufbaukurs Kultur / Identität; zum Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme und Hausarbeit], Teilnahmevoraussetzung ist die erfolgreiche Absolvierung der BA-Sprachmodule 1-4, b) TeilnehmerInnen verschiedener MA-Studiengänge, jeweils mit fortgeschrittenen Sprachkenntnissen des Deutschen und Japanischen.
Zur Vorbereitung empfohlen: Werner Koller: Einführung in die Übersetzungswissenschaft (UTB 2011).
Ort: Jo10, Raum 203, 2 SWS, 14 tgl., Fr 14:00–17:00 h

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin