AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Seminar Innovative Entrepreneurship - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 70638
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=93347
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 21A (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schade, Christian , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( POVersion: 2004 )     -  
Bachelor of Arts  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Arts  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebl. Rechnungswesen Zweitfach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Betriebswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Volkswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Wirtschaftsinformatik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Wirtschaftspädagogik (WV) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Entrepreneurial and Behavioral Decision Making
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

This course equips students with a deeper knowledge of selected aspects of the field of economics of entrepreneurship (i.e. this might cover the personality of the entrepreneur, gender aspects of entrepreneurship, macro- or microeconomic aspects of entrepreneurship). Students understand the fundamental requirements of working scientifically. Thereby, they have acquired the following basic skills: to conduct a scientific literature search, to write a scientific seminar paper, to critically evaluate and discuss their research with the audience. A component of the seminar is an ungraded presentation and discussion.

Max. number of participants: 20

Please register via the registration form on the website of the Chair of Entrepreneurial and Behavioral Decision Making by March 31, 2020.

Bemerkung

StO/PO BA BWL und VWL 2010: 6 LP, Modul: "Entrepreneurship"

StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Innovative Entrepreneurship"

Prüfung

Term paper

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin