AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Behavioral Finance and Asset Pricing - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer 701138
Semester SoSe 2020 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=95186
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 08:00 bis 12:00 wöch 203 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kasch, Maria , PhD verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( POVersion: 2004 )     -  
Bachelor of Arts  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Arts  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebl. Rechnungswesen Zweitfach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Betriebswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Volkswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Wirtschaftsinformatik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Wirtschaftspädagogik (WV) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Finanzierung
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Betriebswirtschaftslehre (Finance)
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Corporate Finance
Inhalt
Kommentar

This course introduces the students to the behavioral finance view on asset pricing. The first part of the course takes a historical perspective on development of securities markets. The second part dicusses the foundations of the efficient markets hypothesis which is the basis for the traditional "rational" view on asset pricing. The third and fourth parts focus on theoretical and empirical challenges facing the efficient markets hypothesis and consider the alternative "behavioral" interpretations of the pricing of securities. The specific topics include noise trading, investor sentiment, limits to arbitrage, overreaction and underreaction to news, excess volatility, return predictability, market boom and busts, institutional trends in market development.

Prerequisite: Grundlagen der Finanzwirtschaft I (Investition und Finanzierung) & Grundlagen der Finanzwirtschaft II (Investmentanalyse und Portfoliomanagement)

Literatur

Shiller, Robert J.: "Irrational Exuberance", Verlag: Princeton University Press, 3rd Edition (2015)

Barberis, Nicholas; Thaler, Richard H.: "A Survey of Behavioral Finance", in Handbook of the Economics of Finance (ed. Constantinides, G. M.; Harris, M.; Stulz, R. M.), Verlag: North Holland (2003)

Shleifer, Andrei: "Inefficient Markets. An Introduction to Behavioral Finance", Verlag: Oxford University Press (2000)

Bemerkung

StO/PO BA BWL und VWL 2010: 6 LP, Modul: "Financial Economics"

StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Spezifische Themen der Betriebswirtschaftslehre"

Prüfung

Written exam (60 min)

Zielgruppe

BA-Studenten, 5. Fachsemester

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin