AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"EU Careers – Karriere machen. Und dabei die Zukunft Europas mitgestalten" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Veranstaltungsnummer CDI97
Semester WiSe 2019/20 SWS 0
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Veranstaltung entfällt!

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 s.t. Einzel am 11.12.2019 3.025 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        25
Gruppe 1:
 

Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar



Neben der Frage, wie wichtig das Projekt der Europäischen Union heutzutage ist und in Zukunft sein wird, stellt sich selten die Frage, wie die EU denn als Arbeitgeberin eigentlich aussieht: Graue Beamte in Brüssel, die sich im Bürokratisierungswahn den Kopf über Gurkenkrümmung und Pizzadurchmesser zerbrechen? Oder Beamte_innen/Spezialist_innen/Forsch_inner/Trainees, die u.a. in Brüssel, Luxemburg und Straßburg für die Geschicke von 500 Millionen Menschen zuständig sind, die in Bereichen wie Handel, Sozial- und Umweltstandards einen ganzen Kontinent in der Welt vertreten. Institutionen, die mit 24 offiziellen Amtssprachen kommunizieren und die mit ‚United in diversity‘ als Leitspruch talentierte junge Leute anwerben. Viele schrecken vor Begriffen wie ‚Career‘, ‚Traineeship‘ und ‚Concours‘ zurück und probieren es erst gar nicht, weil sie die Vorstellung eines perfekten Lebenslaufes mit perfekten Noten und 5 Auslandsaufenthalten einschließlich Praktika im Kopf haben. Oder weil sie an graue Bürokrat_innen denken. Spoiler: Beides wird im Seminar entkräftet.

In dem Seminar werden verschiedene Angebote und Aspekte der EU präsentiert:

  • Ablauf und Voraussetzung für bezahlte Praktika (Traineeships)
  • Ablauf und Voraussetzung der Auswahlverfahren (Concours)
  • Simulation eines kompetenzbasierten Auswahlverfahrens
  • praktische Tipps und Erfahrungsberichte von erster und zweiter Hand (Alumni)

 

Es sind ausdrücklich Studierende ALLER Fachrichtungen erwünscht!

Es können keine Leistungspunkte erworben werden.

 

 

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

 

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin