AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ungarn und Südosteuropa: Regionale Konzepte - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 3312155
Semester WiSe 2019/20 SWS 3
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-. 09:00 bis 18:00 Block+Sa 13.12.2019 bis 14.12.2019  2.108 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
-. 09:00 bis 18:00 Block+Sa 07.02.2020 bis 08.02.2020  2.108 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bagoly-Simó, Péter, Professor, Dr.
Farsang, Andrea, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Didaktik der Geographie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Inhalt
Kommentar

Die regionale Zuweisung Ungarns zu Mittel-, Ostmittel- und sogar Südosteuropa variiert sowohl in der geographischen Literatur als auch in den Schulgeographien Europas. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist, einen Überblick über die Regionalisierungsprozesse anhand ausgewählter physisch- und humangeographischer Themenschwerpunkte zu bieten. Dabei wird auf die Entwicklung geographischen Denkens und Forschens in Ungarn im Laufe der Zeit am Beispiel des Regionalen eingegangen. Von länderkundlichen Vorstellungen kommt man zu problemorientierten Analysen ausgewählter Räume in Ungarn und der Region. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwerfen nach konkreten Vorgaben ein vierseitiges Exposé- und Informationsblatt, die als Grundlage für die Arbeit in Oberstufenkursen dienen soll.

Bemerkung

Zu erbringende Studienleistung: Teilnahme, Präsentation im Umfang von 20-25 Minuten und Vorbereitung

 

Prüfungsleistung (MAP): Klausur 90 Minuten und Vorbereitung oder Hausarbeit im Umfang von ca. 2.250 bis 3.000 Wörtern (ohne Materialanhang)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin