AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modul 11: Klinische Somato- und Gesundheitspsychologie (WPM VI) - Klinische Somatopsychologie & Gesundheitspsychologie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 32811
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 13:00 bis 15:00 c.t. wöch 17.04.2020 bis 17.07.2020  3.001 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Johann von Neumann-Haus - Rudower Chaussee 25 (RUD25)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Lüken findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lüken, Ulrike, Professorin, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Science  Psychologie Hauptfach ( POVersion: 2013 )   -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
2001 Hauptstudium
1 Psychologie
1 Psychologie
1 Psychologie
2100 Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
2000 Dummy für Schwerpunkt
1000

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Inhalt
Kurzkommentar

 

Kommentar

Gegenstand der Somatopsychologie ist die grundlagen- und interventionsorientierte Erforschung von psychologischen und sozialen Faktoren, die bei der Entstehung, dem Verlauf, der Behandlung und der Rehabilitation von primär somatischen Erkrankungen eine Rolle spielen sowie die darauf beruhende Entwicklung und Evaluation psychologischer bzw. psychotherapeutischer Interventionen. Die Klinische Somatopsychologie umfasst die besondere Berücksichtigung psychischer Faktoren im Kontext der Vorbeugung, Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation von Patienten mit somatischen, insbesondere chronisch-körperlichen Erkrankungen, bei denen psychologische Faktoren und Verhaltensfaktoren bei Manifestation und Verlauf der Erkrankung eine Rolle spielen.

Zentrale Themen und Ziele der Gesundheitspsychologie sind (a) die Förderung und Erhaltung von Gesundheit, (b) die Prävention und Rehabilitation sowie die (begleitende) Behandlung von Krankheiten und (c) die Bestimmung und Reduktion von auf die Gesundheit bezogenen Risikoverhaltensweisen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin