AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modul 9/18/26/30:FoV AIO-Psychologie + FoV Sozialpsychologie - Ausgewählte Themen der Organisationspsychologie/ Fortschritte der Sozialpsychologie "Diversität in Organisationen" - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 32825a
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 17:00 bis 19:00 Einzel am 06.05.2020   Klocke findet statt     30
-.  bis  Block 20.07.2020 bis 24.07.2020      findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hess, Ursula , Prof. Dr. verantwortlich
Klocke, Ulrich , Dr. rer. nat. begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Science  Psychologie Hauptfach ( POVersion: 2013 )   -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
1 Psychologie
1 Psychologie
1 Psychologie
2200 Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie
2001 Hauptstudium
2000 Dummy für Schwerpunkt

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie, Sozial- und Organisationspsychologie
Inhalt
Kurzkommentar

"genaue Termine in Abhängigkeit von den Klausurterminen der Teilnehmenden“?

Kommentar Zahlreiche Faktoren wie Migration, Globalisierung und das Streben nach gleichen Rechten haben dazu geführt, dass Organisationen und Arbeitsgruppen heute heterogener zusammengesetzt sind als früher. Im Seminar werden wir uns sowohl mit den Herausforderungen von Diversität beschäftigen (z. B. Stereotype, Vorurteile, Kommunikationsprobleme, Konflikte) als auch mit ihrem Nutzen (einzigartiges Wissen, tiefere Verarbeitung, Kreativität, Erschließung neuer Märkte). Zudem werden wir uns damit befassen, wie Organisationen und ihre Mitglieder mit Diversität umgehen sollten (z. B. Farbenblindheit vs. Wertschätzung von Vielfalt, gezielte Gruppenzusammensetzung, Diversitätstrainings, Stigma Management).

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin