AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Neuroendocrine mechanisms of socio-emotional functions: the role of oxytocin, vasopressin, and cortisol - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 32878
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=90629
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 09:00 bis 10:30 wöch 15.10.2019 bis 11.02.2020  1223 (Hörsaal 1)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude / Hauptgebäude - Invalidenstraße 42 (I - H)

  findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dziobek-Ferber, Isabel, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Mind and Brain - Mind Hauptfach ( POVersion: 2013 )   -  
Master of Arts  Mind and Brain - Mind Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Master of Science  Mind and Brain - Brain Hauptfach ( POVersion: 2013 )   -  
Master of Science  Mind and Brain - Brain Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
73801 Mind & Brain: Fokus-Thema

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie
Inhalt
Kommentar

The aim of this course is to discuss evidence for the role of neuroendocrine mechanisms in human socio-emotional functions. By covering recent trends and advances in the field of psychoneuroendocrinology, we will specifically focus on the effects of the neuropeptides oxytocin and vasopressin as well as cortisol and their interaction on social stress and social support. We will focus on original scientific literature from human and animal research interrogating the mechanisms by which hormones act in the brain to influence socio-affective behaviour. Further, we will discuss the implications for neuropsychiatric disorders, specifically if hormones represent promising pharmacological biomarkers and treatment targets for social and emotional dysfunction.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin