AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Besonderes Schuldrecht - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 10040
Semester SoSe 2020 SWS 6
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=95282
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 09:00 bis 12:00 wöch 001 (Audimax 2)
Stockwerk: EG


Haus 33 / Hörsaalzelt - Philippstraße 13 (PH13-HSZ)

       
Do. 09:00 bis 12:00 wöch 001 (Audimax 2)
Stockwerk: EG


Haus 33 / Hörsaalzelt - Philippstraße 13 (PH13-HSZ)

       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wagner, Gerhard, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Rechtsvergl. Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   10  -  
Programmstudium-o.Abschl.  Rechtswissenschaft Programm ( POVersion: 1999 )   15  -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( POVersion: 2008 )   2 - 2 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar Das Modul Zivilrecht I bildet die Fortsetzung der Veranstaltung im Wintersemester. Gegenstand der Lehrveranstaltung sind vor allem Fragen des besonderen Schuldrechts. Dieses regelt die Schuldverhältnisse besonderer Vertragstypen des BGB wie Kauf, Miete und Werkvertrag sowie die gesetzlichen Schuldverhältnisse aus unerlaubter Handlung, ungerechtfertigter Bereicherung sowie wegen Geschäftsführung ohne Auftrag. Die Lehrveranstaltung folgt einer Mischung aus systematischer und induktiver Methode. Durch das Studium zahlreicher praktischer Fälle sollen die Studierenden nicht nur das erforderliche Grundwissen erwerben, sondern vor allem die Fähigkeit, dieses methodisch sicher anzuwenden.
Literatur

Kötz, Vertragsrecht, 2. Auflage 2015
Kötz/Wagner, Deliktsrecht, 13., neu bearbeitete Auflage 2016
Looschelders, Schuldrecht AT, 16., neu bearbeitete Auflage 2018
Looschelders, Schuldrecht BT, 13., neu bearbeitete Auflage 2018
Medicus/Lorenz, Schuldrecht I (Allgemeiner Teil), 21., neu bearbeitete Auflage 2015
Medicus/Lorenz, Schuldrecht II (Besonderer Teil), 18., neu bearbeitete Auflage 2018
Medicus/Petersen, Grundwissen zum Bürgerlichen Recht, 10., neu bearbeitete Auflage 2014 (11. Auflage erscheint im zweiten Quartal 2019)
Oetker/Maultzsch, Vertragliche Schuldverhältnisse, 5. Auflage 2018

 

Prüfung

Rechtswissenschaft PO 2008 / PO 2015: Modulabschlussklausur (2h)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin