AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

ZtG: Tipps für Haus-/Abschlussarbeiten mit Word - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockübung Veranstaltungsnummer 53875
Semester WiSe 2019/20 SWS 0.66
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 06.12.2019 1.14 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 13.12.2019 1.14 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Romanowski, Lydia verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

Dieser 2-tägige Kurs ist hilfreich für alle, die daran interessiert sind, ihre Haus-, Seminar- und Abschlussarbeiten professionell mit Microsoft Word 2016, der an den öffentlichen Arbeitsplätzen der HU installierten Schreibsoftware, zu erstellen. Mit den Tipps aus dem Word-Kurs werdet ihr alte Formatierungsprobleme ein für alle Male hinter euch lassen und euch somit besser auf das Wesentliche konzentrieren können. Wir befassen uns in zwei Sitzungen mit dem sinnvollen Einsatz von Formatvorlagen, Kapitelabschnitten und -überschriften und Seitenzahlen, automatischen Inhaltsverzeichnissen und mehr. Persönliche Wordprobleme können zusammen in der zweiten Sitzung bearbeitet werden.

 

Inhalt:

- Allgemeine Einführung zu der Oberfläche
- Formatvorlagen erstellen, benutzen und wiederverwenden
- Seitenzahlen, Abschnittswechsel, Verzeichnisse
- Tabellen, Grafiken, Verweise
- Überprüfen und Gruppenbearbeitungen
- Zeitsparende Tricks

Ein ausführliches Handout mit allen relevanten Inhalten und Tastaturkürzeln ist nach Abschluss des Kurses verfügbar. 

Bemerkung

Diese Regelung läuft mit dem akademischen Jahr 2019/2020 aus: Gemäß der Studienordnung (2014) wird im Modul Freie Wahl ein Tutorium (2 LP) mit ZtG-Kursen (2 LP) kombiniert; diese Kombination ergibt 4 Leistungspunkte. Eine ausführliche Erläuterung zur Anrechnung der Studienpunkte steht unter der Überschrift „Modul Freie Wahl im Fach: Tutorien und ZtG-Kurse“.

Gebeten wird, die angefangene Kombination im Wintersemester 2019/2020 zu vervollständigen oder mit einem zweiten Tutorium bzw. einer zweiten studentischen Lehrveranstaltung (2 LP) zu vervollständigen.


Die Teilnahme ist begrenzt. Die aktuellen Kurstermine und den Link zur Anmeldung finden Sie ab dem 15.09.2019 auf der ZtG Homepage unter:
https://www.gender.hu-berlin.de/de/pcundinternet/pcpool/kurse

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin