AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Vortragsreihe Legal Tech - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Colloquium Veranstaltungsnummer 10827
Semester WiSe 2019/20 SWS 1
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 18:00 bis 20:00 14tgl. von 24.10.2019  210 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( POVersion: 2008 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die Digitalisierung stellt alle Praxisfelder vor Herausforderungen. Die Justiz entwirft Vorschläge für Online-Streitbeilegungsverfahren, die Rechtsdienstleistungsbranche arbeitet an "Subsumtionsautomaten" und die Verwaltung baut Kompetenzeinheiten zur Abwehr von Hacking-Angriffen aus dem In- und Ausland auf. In all diesen und diversen weiteren Fragestellungen sind Rechtskenntnisse von fundamentaler Bedeutung. Allerdings befähigen sie nicht allein zu einer abschließenden Beurteilung. Vielmehr sind zusätzliche Grundkenntnisse der technischen Prozesse unerlässlich.

Um alle interessierten Juristinnen und Juristen auf die Tätigkeit in diesem Schnittstellenbereich vorzubereiten, bietet der Arbeitskreis Legal Tech im Wintersemester 2020 eine gleichnamige Veranstaltung an. An den aufgeführten Terminen finden Workshops und Vorträge statt. Sie nehmen die technischen Zusammenhänge der Digitalisierung in den Fokus und behandeln dabei - obgleich nicht vertieft - rechtliche Implikationen.

Bemerkung

Die Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf und können deshalb unabhängig voneinander besucht werden. Eine Liste der Veranstaltungstermine mit den jeweiligen Themen und Referenten wird vor Semesterbeginn auf der Internetseite des Arbeitskreises Legal Tech bekannt gegeben: www.legaltech.rewi.hu-berlin.de

Kontaktaufnahme für Studierende per Email möglich an: nikolas.klausmann@rewi.hu-berlin.de

Bitte beachten Sie: Prof. Dr. Dr. Renn (IASS Potsdam) wird am 21.1. (Dienstag) von 18-20 Uhr in Raum BE 2, 144 zum Thema: Digitalisierung & Nachhaltigkeit vortragen. Am 30.1. (Donnerstag) wird keine Veranstaltung stattfinden.

 

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin