AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Betriebswirtschaftliche Grundlagen im BI-Bereich - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 51813
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=90383
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 17.10.2019 bis 06.02.2020  19 (Büro)
Stockwerk: EG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Degkwitz, Andreas, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Bibliotheks-u.Inform.wiss Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Informationsman. & -tech. Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Mit der Vorlesung soll ein Überblick zu Einführung und Einsatz betriebswirtschaftlicher Instrumente in Bibliotheks- und Informationseinrichtungen gegeben werden. Auf die Besonderheiten und Möglichkeiten, die sich dabei aus den Bedingungen von Einrichtungen in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft ergeben, soll dabei ausdrücklich eingegangen werden. Von daher werden die theoretischen Grundlagen an Beispielen aus der Praxis von Einrichtungen in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft erläutert und illustriert. Folgende Themenfelder sind Gegenstand der Vorlesung: Strategisches Management, Organisation und Personalmanagement, Finanzmanagement und Haushalt, Kundenorientierung und Marketing. Ziel der Vorlesung ist, mit theoretischen Grundlagen betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns in Bibliotheks- und Informationseinrichtungen vertraut zu machen, um auf diese Weise auf den Management- und Wettbewerbscharakter künftiger Tätigkeiten im BI-Bereich vorzubereiten. Versucht wird, die genannten Themenfelder zumindest teilweise anhand der Themenfelder der Empfehlungen der Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur (KII) - s. http://www.leibniz-gemeinschaft.de/?nid=infrastr - sowie der Empfehlungen des Wissenschaftsrats (WR) exemplarisch – s. http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2359-12.pdf - zu behandeln.

 

Literatur

Baum, Frank: Kosten- und Leistungsrechnung. Cornelsen Studien-Baustein Wirtschaft. - Cornelsen, Berlin 2003, 174 S.

Ebel, Bernd: Qualitätsmanagement. Betriebswirtschaft in Studium und Praxis, 2. stark überarb. Auflage. - Verlag Neue Wirtschaft, Berlin, 2003, 379 S.

Empfehlungen der Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur (KII) - s. http://www.leibniz-gemeinschaft.de/?nid=infrastr 

Empfehlungen des Wissenschaftsrats (WR) zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informations-infrastrukturen in Deutschland bis 2020 – s. http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2359-12.pdf

Hobohm, Hans-Christoph, Umlauf, Konrad (Hrsg.): Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Loseblattausgabe. - Dashöfer, Hamburg, 2002 ff.

Naumann, Ulrich: Überlegungen zur Personalentwicklungsplanung am Beispiel der Freien Universität Berlin. - in: Berufsfeld Bibliothek: Kommunikation - Kundenorientierung - Qualitätsmanagement / Hrsg. Rolf Busch. Beiträge zur bibliothekarischen Weiterbildung 12. - Berlin, Freie Universität Berlin, 1998. - S. 110 -129. - s. auch http://www.ub.fu-berlin.de/~naumann/nau_ib.html

Schönwald, Ingrid: Changemanagement in Hochschulen. Die Gestaltung soziokultureller Veränderungsprozesse zur Integration von E-Learning in die Hochschullehre (Dissertation). - Reihe: E-Learning, hrsg. von Seibt, Diedrich u. a. - Josef Eul Verlag, Lohmar, Köln, 2007, 245 S. m. Abb.

Simon, Theresia: Die Positionierung einer Universitäts- und Hochschulbibliothek in der Wissensgesellschaft. Eine bibliothekspolitische und strategische Betrachtung. Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderband 91. - Klostermann, Frankfurt am Main, 2006, 267 S.

Vahs, Dietmar; Schäfer-Kunz, Jan: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Lehrbuch mit Beispielen und Kontrollfragen. 4. überarb. und erweit. Auflage. - Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 2005, 625 S.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin