AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sprachunterricht Griechisch - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5270098
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch     findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Björkman, Pascal verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (GYM)  Altgriechisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   4 - 4 
Master of Education (GYM)  Altgriechisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   4 - 4 
Master of Education (ISG)  Altgriechisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   4 - 4 
Master of Education (ISG)  Altgriechisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   4 - 4 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Seit Einführung des neuen Rahmenlehrplans für die Sekundarstufe I ist Sprachbildung eine gemeinsame Aufgabe aller Fächer für alle Schülerinnen und Schüler. Die Alten Sprachen zeigen hier ein besonderes Potential, Sprachentwicklungsprozesse gezielt zu fördern. Während für den Lateinunterricht mittlerweile empirisch überprüfte Konzepte zur Gestaltung eines sprachbildenden Unterrichtsgeschehens vorliegen, stellt sich die Lage für den Griechischunterricht völlig anders dar: Hier fehlt derzeit jegliches Sprachbildungskonzept.

Ziel des Seminars ist es zunächst zu erarbeiten, in welche Kompetenzbereiche des Basiscurriculums Sprachbildung sich das Fach Griechisch integrieren lässt. Im Anschluss sollen Aufgaben mit sprachbildenden Elementen entwickelt werden, die dann ggf. auch im Unterricht erprobt und ausgewertet werden können.

Bemerkung

Der Kurs findet an der FU in der Rost- und Silberlaube, Raum JK 31/239, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin