AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Current & Sütterlin, Einführung in die deutsche Hand- und Druckschriften - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 51450ÜWP
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch von 16.10.2019  0319-22 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

  findet statt     3
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Henning, Eckart, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die alte Erkenntnis, „wer lesen kann, ist klar im Vorteil“, gilt ganz besonders für Geschichtsstudenten, die Originalquellen bzw. deren Digitalisate lesen können sollten, um nicht als bloße Informationsvermittler aus zweiter Hand  dazustehen. Dafür sind Grundkenntnisse nötig, die hier an einfachen Beispielen des 19. und 20. Jahrhunderts vermittelt und geduldig geübt werden sollen. Vorkenntnisse werden nicht erwartet.

Literatur

F. Beck / E. Henning: Die archivalischen Quellen. 5. Aufl. Köln: Böhlau 2012, S. 254 ff., 425 ff.-Chr. Gäbler: Paläographischer Unterricht. Berlin: BibSpider 2015.

Bemerkung

Ausgleichsberechtigte Studierende wenden sich zur bevorzugten Platzvergabe per E-Mail mit einem Nachweis der Ausgleichsberechtigung an die Studienkoordinationsstelle Geschichte. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Ausgleichsberechtigungen ist der letzte Tag der zentralen Frist, 16 Uhr. Textnachrichten in AGNES werden hingegen nicht gelesen!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin