AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die Kreuzzüge - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 51302ÜWP
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch von 18.10.2019  3035 (Hörsaal / Weierstraßsaal)
Stockwerk: 2. OG


Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     10
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Menzel, Michael , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Vom Ende des 11. bis zum Ende des 13. Jahrhunderts bildeten die Kreuzzüge ein Dauerthema nicht nur in der europäischen Politik, sondern auch in der gesamten mediterranen Welt. Sie stellten einen West-Ost- und Nord-Süd-Konflikt mittelalterlicher Prägung dar. Die Vorlesung behandelt die Kreuzzüge als einen Komplex, bei dem politische, wirtschaftliche und militärische Interessen eng mit kultur- und gesellschaftsgeschichtlichen Strömungen zusammenhingen.

Literatur

Lit.: Hans Eberhard Mayer, Geschichte der Kreuzzüge (Urban-Taschenbücher 86) 10. Aufl. Stuttgart 2005.

Eine Literaturliste wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin