AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Gattungstheorie: Form, Wissen, Geschichte - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210048
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=94491
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 1.404 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Welchen Unterschied macht es, ob wir einen Roman oder eine Fallgeschichte, ein Gedicht, eine Novelle oder einen Zeitungsartikel lesen? Sehen wir einen Krimi anders als einen Thriller? Das SE vermittelt Grundkenntnisse der Gattungstheorie und ihrer Problemfelder in den Literatur- und Medienwissenschaften, fragt nach dem historischen Wandel von Formen und Formaten und geht den Geschichten ihrer Theoriebildungen nach. Im Vordergrund steht die Frage nach dem besonderen Verhältnis von ‘Genre’ und ‘Wissen’, ‘Form’ und ‘Epistemik’. Im letzten Drittel des Semesters wird dieser Zusammenhang anhand vertiefter Analysen ausgewählter literarischer und nicht-literarischer Texte sowie anderer Medien gemeinsam erarbeitet.

Literatur

Bitte vor der ersten Sitzung Lektüreliste anfragen bei cfrey637@gmail.com

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin