AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Realisierung einer Ausstellung für Heiner Müller (1929-1995): "Im Dialog mit den Toten" - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Veranstaltungsnummer 5210036
Semester SoSe 2020 SWS 5
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=94293
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 14:00 wöch 3.018 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schulz, Kristin , Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Heiner Müller hinterließ ein umfangreiches Werk an dramatischen und poetischen Texten, das von den gesellschaftlichen Umbrüchen und Parametern des 20. Jahrhunderts maßgeblich bestimmt wurde. Diese Texte künden vom „Leben in zwei Diktaturen“, vom Aufbau der DDR, vom Untergang des Sozialismus, von Utopieverlust und deutscher (Trauma)-Geschichte, ohne darin aufzugehen. Anlässlich des 25. Todestages von Heiner Müller im Jahr 2020 plant das „Heiner Müller Archiv/Transitraum“, das u. a. die Bibliothek Heiner Müllers am Institut für deutsche Literatur beherbergt, eine Ausstellung, die im SE vorbereitet werden wird. Dazu werden die Bestände des Transitraums, der Nachlass des Autors in der Akademie der Künste sowie ZeitzeugInnengespräche und -materialien herangezogen. Neugier und Lust auf Spurensuche werden vorausgesetzt.

Literatur

Heiner Müller: Werke 9. Eine Autobiographie. Frankfurt/Main 2005.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin