AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Variationslinguistik - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 5220024Ü
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 1.101 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Zeige findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zeige, Lars , PD Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung führt in die Dimensionen sprachlicher Variation ein und erläutert die Bedeutung struktureller Vielfalt für natürliche Sprachen. Zu Beginn werden einzelne Sprachmodelle in ihrer Haltung zu sprachlicher Variation verglichen. Anhand ausgewählter Untersuchungen werden wir dann die Erhebung, Auswertung und Darstellung sprachlicher Variationsdaten sowie die Modellbildung exemplarisch diskutieren: zeitliche Variation anhand von Stammbäumen, räumliche Variation anhand von Dialektkarten, soziale Variation anhand von Befragungen, sowie die Verschränkung dieser Dimensionen in aktuellen Ansätzen. Die Vorlesung schließt auch die Themen Mündlichkeit/Schriftlichkeit, typologische Variation sowie den Problemkreis ‚Variation und Norm‘ ein. Mitdiskutiert wird stets die Frage, inwieweit die Verfügbarkeit bestimmter Techniken (z. B. Tonaufnahmen, digitale Korpora, Geomapping) das Bild sprachlicher Variation verändert.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin