AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Historisch-materialistische Deutungen der Philosophiegeschichte / Historical-materialist interpretations of the history of philosophy - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51047
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch 0.01 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt     1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Ernst, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Materialistische Erklärungen der Philosophie werden nicht selten und oft auch nicht zu Unrecht als Ableitungs- oder Zurechnungstheorien verworfen. Dennoch gibt es – nicht zuletzt im Umkreis der kritischen Theorie, aber auch in der Wissenssoziologie und anderen Strömungen – durchaus ernstzunehmende Theorie, die bis in die Philosophie hineinreichende Denkfiguren auf ihren historisch-materialistischen Gehalt, aber auch umgekehrt die Wirkung der Philosophie auf gesellschaftliche Strukturen hin, also die Vermittlung beider untersuchen. Im Seminar wollen wir die Ideologietheorie auf die Philosophiegeschichte beziehen und eine Auswahl solcher Texte auf ihre Plausibilität hin lesen. Infrage kommen Lukacs‘ Verdinglichungstheorie, die Kontroverse über die Entstehung der mechanischen Philosophie bei Borkenau und Großmann, Adornos Analyse bürgerlicher Subjektivität in seinem Kierkegaard-Buch, der Zusammenhang zwischen Tauschwert und Abstraktion bei Alfred Sohn-Rethel, Mannheims Ideologie und Utopie, Experiment und Metaphysik bei Edgar Wind, Kofler materialistische Lesart Diltheys.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin